Höchste Anforderungen an die zu verarbeitenden Rohstoffe
gewährleisten eine maximale Prozesssicherheit in der Fertigung
unserer Abfall- und Wertstoffbehälter und sind Grundlage unserer
Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme nach DIN ISO 9001 und DIN
ISO 14001.
Darüber hinaus entsprechen unsere fahrbaren Zwei- und
Vierrad-Mülltonnen und
Abfallcontainer
sowohl den Kriterien der DIN EN 840 als auch der RAL GZ 951/1. Weiterhin
sind die
Müllcontainer
gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 2000/14 EG mit dem CE-Zeichen sowie dem
garantierten Schallleistungspegel (LWA) gekennzeichnet.
Die
Müllbehälter
und Abfalleimer werden im Kompakt-Spritzgießverfahren aus
hochmolekularem Polyäthylen (HDPE) hergestellt. Dieses Material
wurde speziell für die Herstellung von
Abfalltonnen
bzw. Müllcontainern entwickelt und ist gemäß den international anerkannten
Qualitätsnormen zertifiziert. Auf Kundenwunsch wird geprüftes
Recyclingmaterial aus gebrauchten Abfallbehältern eingesetzt,
welches die gleichen Spezifikationen erfüllen muss. Es ist
verrottungsfest, resistent gegen Kälte, Wärme, Chemikalien und
durch eine spezielle UV-Stabilisierung besonders
alterungsbeständig.
Die Herstellung unserer Produkte geht mit einem hohen
Energieeinsatz einher, der die Umwelt belastet und durch die
Endlichkeit fossiler Ressourcen zu stetig steigenden
Energiekosten führt. Vor diesem Hintergrund verpflichtet sich
WEBER, den Energieverbrauch dauerhaft zu reduzieren, unnötige
Energieverbräuche zu vermeiden und unsere energiebezogene
Leistung in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu
optimieren. Unser Unternehmen setzt dafür ein
Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 ein. Der Schutz
unserer Mitarbeiter, der Mitarbeiter unserer Subunternehmen und
Lieferanten ist ein zentrales Anliegen von WEBER. Wir setzen
dafür ein Arbeitssicherheits- &
Gesundheitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 ein, welches in
2024 zertifiziert wurde.